• STARTSEITE
  • TERMINE
  • ABTEILUNGEN

        Biomedizin- und Gesundheitstechnik

      • Biomedizin- und Gesundheitstechnik
      • Informationen
      • Aktuelles
      • Höhere Abteilung

        Elektronik und Technische Informatik

      • Elektronik und Technische Informatik
      • Informationen
      • Aktuelles
      • Höhere Abteilung
      • Fachschule
      • Abendschule

        Elektrotechnik - Prozessinformatik

      • Elektrotechnik
      • Informationen
      • Aktuelles
      • Höhere Abteilung
      • Fachschule
      • Abendschule

        Maschinenbau - Robotic Centre

      • Maschinenbau
      • Informationen
      • Aktuelles
      • Höhere Abteilung
      • Abendschule
      • |

        Wirtschaftsingenieure -Betriebsinformatik

      • Wirtschaftsingenieure
      • Informationen
      • Aktuelles
      • Höhere Abteilung
  • PERSONEN

      Gemeinschaft

    • Schulleitung
    • Lehrpersonen
    • Personalvertretung
    • Schülervertretung
    • Elternvertretung
    • SGA
    • Klassen
    • Mädchen

      Verwaltung

    • Sekretariat
    • Technikteam
    • Materialbeschaffung

      Soziales

    • Sozialarbeiter
    • Schulärztin
    • Jugendcoach
    • Bildungsberater
  • SERVICE

      HTL-Intern

    • Versuchsanstalt
    • Moodle
    • TSN-Webmail
    • WebUntis
    • HTL-Cloud
    • LeTTo
    • Leitbild
    • Downloads

      HTL-Extern

    • FH
    • IT-Services
    • Schulnetzradio
    • Bibliothek
    • Mensa
    • Elternverein
    • Bildungsdirektion Tirol
  • KOOPERATION
      • Jobangebote
      • Projekte
      • Diplomarbeiten
      • Sponsoren
  • KONTAKT
  • Zur Stundentafel

ABENDSCHULE FÜR ELEKTROTECHNIK - PROZESSINFORMATIK

Bild

HöherernAbteilung für Elektrotechnik (Abendschule)

EINSTEIGEN. AUFSTEIGEN.

HTL ABENDSCHULE BERUFSBEGLEITEND ZUM INGENIEUR!







Ab 2019 bieten wir an der Abteilung Elektrotechnik das neue Ausbildungsformat an:

  • Kolleg:
    6 Semester (Start ab September 2020 bei genügend Anmeldungen) für Maturanten (AHS, HAK )

  • Vorbereitungslehrgang:
    1
    Semester für NEUEINSTEIGER - (Start September 2020)

    (reduziert durch Befreiungen für Meister, Werkmeister und Fachschüler)

  • Aufbaulehrgang:
    7 Semester
    (Start Februar 2021) für alle Interessierte mit Vorbereitungslehrgangsabschluss, Meister, Werkmeister, FachschülerInnen ohne Allgemeinbildungsmodul

In den letzten beiden Semestern (Kolleg und Aufbaulehrgang) werden Vertiefungen zu den Gebieten:
  • Energiesysteme
  • Antriebstechnik
  • Automatisierungstechnik
  • Industrieelektronik
  • Fachspezifische Informationstechnik
angeboten.

Anmeldeformular

Die Abendschule bietet die ideale Ausbildung für Studierende mit Fachkräftestipendium.
Informieren Sie sich bei ihrem AMS.

Fachkräftestipendium

Bei ausreichend Anmeldungen starten wir mit der neuen Ausbildung.

Leitbetriebernder österreichischen Wirtschaft sehen die Verfügbarkeit von hochqualifizierten Arbeitskräften als einen der wichtigsten Standortfaktoren. Die HTL Anichstraße ist seit über 100 Jahren die erste Anlaufstelle für eine fundierte Elektrotechnikausbildung, die dem Stand der Technik fortlaufend angepasst wird. An den Fachhochschulen und Universitäten wird die Ausbildung in Form von Befreiungen anerkannt. Das Ansehen unserer Schule reicht weit über unsere Grenzen hinaus.

Eine Ausbildung in der Elektrotechnik hat zahlreichernVorteile

-Elektrotechnikausbildung ist Grundlagenausbildung
 je breiter die Basis einer Pyramide,
 desto höher kann sie gebaut werden
-Elektrotechnik ist krisensicher
 die elektrische Energie bewegt die
 moderne Welt, ohne Strom gibt es keine Wirtschaft
-Weites Berufsfeld
 egal ob Energietechnik, Automatisierungstechnik,
 Antriebstechnik, Industrieelektronik, App-Programmierung
 oder Informationstechnik – ElektrotechnikerInnen
 sind überall gefragt
-Interessanter Arbeitsplatz
 ElektrotechnikingenieurInnen sind auf
 der ganzen Welt zuhause
-Abwechslungsreiche Tätigkeit
 jede Anlage ist individuell und fordert IngenieurInnen
 immer wieder aufs Neue. Ein Elektrotechniker wird
 niemals durch ein Computerprogramm ersetzbar sein.


Das Kolleg bzw. der Aufbaulehrgang schließen ab mit:

Nach dem 4. Semester:
Kolleg:
Vorgezogene Reifeprüfung in Angewandter Mathematik
Aufbaulehrgang:
Vorgezogene Reifeprüfung in Englisch, Deutsch, Angewandter Mathematik (Anrechnung für die Berufsreifeprüfung!)

Nach dem 6. Semester:
Kolleg und Aufbaulehrgang:
Diplomprüfung in den technischen Fächern. Schriftlicher Prüfungsteil wird in Form einer Diplomarbeit abgelegt. Gleichwertig mit der HTL-Matura, daher kann nach 3 Jahren facheinschlägiger Tätigkeit der Ingenieur-Titel beantragt werden.

Kosten:

Da die Abendschule für Elektrotechnik eine öffentliche Schule ist, fallen keine Kosten an. (Kleiner Selbstbehalt für Unterrichtsmaterialien)

Unterrichtszeiten:

Montag bis Freitag:  von 18:00  bis spätestens 22:00.

Bei ausreichenden Anmeldzahlen beginnen die Kurse des Vorbereitungslehrganges (Neueinsteiger) und des Kollegs im September 2020, der Aufbaulehrgang im Februar 2021. Bitte verwenden Sie dazu das folgende Anmeldeformular:

Anmeldeformular

Senden Sie das ausgefüllte Formular entweder per E-Mail an htlinn@tsn.at oder auf dem Postweg an:
HTL Innsbruck
Anichstraße 26 – 28
A - 6020 Innsbruck

Rechtzeitig anmelden nicht vergessen, idealerweise bis Februar 2019!

Für einen Beratungstermin senden Sie einfach ein Mail an: ch.neuner@tsn.at  oder rufen Sie mich auch gerne an.

Christian Neuner
Abteilungsvorstand Elektrotechnik
0 50902 808

0676 841 837 15

  • © 2020 HTL Anichstraße
  • Moodle |
  • Webmail |
  • WebUntis |
  • Facebook |
  • Impressum |
  • DSGVO-Info